Kreta - Die größte Insel Griechenlands
Kreta (griech. Kriti Κρήτη) ist die größte Insel Griechenlands. Die Insel hat eine Fläche von ca. 8.336 km² und gehört nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika zu den größten Inseln des Mittelmeeres. Kreta hat ca. 625.000 Einwohner, wovon ungefähr 174.000 in der kretischen Hauptstadt Heraklion leben
Direkt zum Thema springen:
Sehenswürdigkeiten der Insel Kreta | Regionen der Insel Kreta | Die Region Chania | Die Region Rethymno | Die Region Heraklion | Die Region Lasithi | Flughäfen auf der Insel Kreta | Das Wetter auf der Insel Kreta
Nicht zuletzt auch aufgrund ihrer Vielfältigkeit und Größe zählt die griechische Insel Kreta zu den beliebtesten Reisezielen Griechenlands und ist darüberhinaus auch eine der beliebtesten Urlaubsinseln im Mittelmeerraum. Jahr für Jahr zieht es tausende Urlauber aus aller Welt in die traumhafte Insel im Süden Griechenlands, die ihre Beliebtheit vor Allem auch ihrer beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und traumhaften Strände zu verdanken hat.
"Kreta ist eine der beliebtesten Urlaubsinseln des Mittelmeeres"
Der Balos Strand auf der griechischen Insel Kreta
Sehenswürdigkeiten der Insel Kreta
Die griechische Insel Kreta hat viele interessante und teils umwerfende Sehenswürdigkeiten zu bieten. Nicht nur beeindruckende Zeugnisse einer der ersten Hochkulturen Europas wird man auf der Insel antreffen, sondern auch paradiesische Sandstrände, die sich mit denen der Karibik messen lassen.
Der Palast von Knossos
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Kretas ist der berühmte Palast von Knossos. Der vor etwa 4.000 Jahren erbaute Palast war einer von vielen, die die Minoische Hochkultur in ihrer Blütezeit um 2.000 v. Chr. auf der Insel erbaute. Der Palast von Knossos befindet sich im Regionalbezirk Heraklion nur unweit von Heraklion, der gleichnamigen Inselhauptstadt, entfernt. Die Ruinen des Palastes von Phaistos befinden sich ebenfalls innerhalb des Regionalbezirks von Heraklion.
"Der Knossos-Palast auf Kreta zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Griechenlands"
Mit seinen 800 nachweisbaren Räumen auf einer umbauten Fläche von 21.000 m² gilt der Palast von Knossos als der größte Palast der minoischen Hochkultur, Darüber hinaus gehört er auch zu den Top-Sehenswürdigkeiten, die Griechenland zu bieten hat.
Der Palast von Knossos - Eines der Highlights der Insel Kreta
Die Samaria Schlucht
Die Samaria-Schlucht ist mit einer Länge von etwa 16 km eine der längsten Schluchten Europas und ihre senkrecht verlaufenden Felswände erreichen eine Höhe von bis zu 600 Metern. Die Schlucht befindet sich im Samaria Nationalpark im Südwesten der Insel Kreta und zählt bei Touristen zu einem der beliebtesten Ausflugsziele. Die Schlucht kann durchwandert werden und wird in der Hochsaison täglich von mehreren tausend Wanderbegeisterten aufgesucht.
Die Insel Elafonisi
Türkisblaues und glasklares Wasser sind nur zwei der Eigenschaften, die die Strände der Insel Elafonisi so besonders machen. Die unter Naturschutz stehende Insel Elafonisi liegt im Südwesten der griechischen Insel Kreta. Die etwa 1,3 km lange und ca. 400 m breite Insel zählt zu den lohnenswertesten Sehenswürdigkeiten Kretas und ist definitiv einen Besuch wert. Besucher erwarten dort Strände mit Karibik-Flair, die man nur selten im Mittelmeer zu Gesicht bekommt.
Der Palmenstrand von Preveli
Innerhalb des Regionalbezirks Rethymno befindet sich der Palmenstrand von Preveli. Dieser bekannte Strand liegt an der Südküste der Insel Kreta. Charakteristisch für den Strand ist der natürliche Palmenhain aus hunderten Palmen der Art "kretische Dattelpalme". Ein weiteres Highlight des Preveli-Strandes ist der Fluss Megalopotamos (griechisch: Μεγαλοπόταμος; übersetzt: "großer Fluss"), welcher aus dem Landesinneren heraus an den Palmen, Bäumen und am Strand entlang ins offene Meer mündet. Der Preveli Palmenstrand ist beliebtes Ausflugsziel der Insel Kreta.
» Weitere Sehenswürdigkeiten Kretas kennenlernen
Regionen der Insel Kreta
Kreta ist aufgeteilt in die vier Regionalbezirke Chania, Rethymno, Heraklion und Lasithi. Die Hauptstadt der Insel Kreta ist Heraklion. Dort befindet sich auch einer der beiden internationalen Flughäfen der Insel. In der Region Chania im Westen Kretas steht der zweite internationale Flughafen.
Die Region Chania im Westen Kretas
Die Region Chania nimmt den Westen der Insel ein und zählt zu den beliebtesten Urlaubsdestinationen Kretas. In der Region befinden sich Sehenswürdigkeiten wie die Samaria Schlucht, die Insel Elafonisi und der Balos-Strand. Gern gebuchte Urlaubsorte sind Orte wie beispielsweise Chania-Stadt, die Hauptstadt der Region Chania und weitere Orte wie Georgioupolis, Agia Marina, Kolymbari, Platanias oder Kastelli. Geradezu Chania-Stadt ist ein lohnenswertes Ausflugsziel, da hier das Leben pulsiert. Von Bars, Tavernen und Restaurants, bis hin zu zahlreichen Shoppingmöglichkeiten, bietet die Stadt Chania alles für einen gelungenen Ausflug, den man gern auch mit einem Spaziergang am Hafen kombinieren kann.
"Die Region Chania im Westen Kretas zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Insel"
Blick auf den Venezianischen Hafen in der Stadt Chania auf der Insel Kreta
» Mehr über die Region Chania erfahren
Die Region Rethymno im zentralen Westen Kretas
Die zentrale Lage zwischen Chania und Heraklion macht die Region Rethymno zu einer interessanten Urlaubsregion. Sehenswürdigkeiten der umliegenden Regionen Chania und Heraklion sind relativ gut zu erreichen. Zu den beliebtesten Reisezielen Rethymnos zählen Orte wie Agia Galini, Plakias, Platanes, Panormos oder der Badeort Bali. Interessante Sehenswürdigkeiten von Rethymno sind zum Beispiel die Altstadt von Rethymno-Stadt (die Hauptstadt der Region Rethymno), aber auch das Kloster Moni Arkadi, der Palast von Phaistos oder auch der bekannte Palmenstrand von Preveli, sowie die Rouvas-Schlucht, die sich in der Nähe befinden.
"Ein Highlight der Region ist die Altstadt von Rethymno mit ihrem Venezianischen Charme"
Kloster Moni Arkadi - Region Rethymno, Insel Kreta
» Mehr über die Region Rethymno erfahren
Die Region Heraklion im Zentrum Kretas
Der Regionalbezirk Heraklion ist das wirtschaftliche Herz der Insel Kreta. Hier befindet sich die gleichnamige Inselhauptstadt Heraklion und auch der internationale Flughafen von Heraklion. Die Region liegt zwischen den Regionalbezirken Rethymno im Westen und Lasithi im Osten der Insel. Heraklion ist eine vielfältige Region, die neben der Inselhauptstadt auch einige der beliebtesten Reiseziele Kretas birgt. Darunter zählen Orte wie Malia, Chersonissos, Kalamaki, Matala, Lendas oder Sisi (Sissi). Die Region Heraklion lohnt sich gleichermaßen für Kulturinteressierte, Wanderer und Strandliebhaber.
"Innerhalb der Region Heraklion befindet sich auch die gleichnamige Inselhauptstadt"
Palast von Knossos - Region Heraklion, Insel KretaZu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region Heraklion und überhaupt der gesamten Insel Kreta, zählt der berühmte Palast von Knossos. Dieser befindet sich in der Nähe der Hauptstadt Heraklion und ist eines der absoluten Highlights von Kreta. Der Palast zeigt die imposanten Überreste der ersten Europäischen Hochkultur, die vor tausenden Jahren die Insel besiedelten. Empfehlenswert sind auch die Museen der Hauptstadt, wie beispielsweise das Archäologische Museum von Heraklion, aber auch sehenswerte Orte, wie das Cretaquarium, das besonders für Familien interessant sein dürfte.
» Mehr über die Region Heraklion erfahren
Die Region Lasithi im Osten Kretas
Im Osten der Insel Kreta erstreckt sich der Regionalbezirk Lasithi (griechisch: Λασίθι). Die Region ist verglichen mit den anderen Regionalbezirken Kreta eher naturbelassen. Während touristische Infrastrukturen in Regionen wie beispielsweise Chania auf Massentourismus ausgeprägt sind, zieht die östliche Region Kretas vermehrt Individualtouristen an. Der Hauptort des Regionalbezirks Lasithi ist die Stadt Agios Nikolaos, die zu den beliebteren Reisezielen der Insel Kreta zählt. Agios Nikolaos ist touristisch gut ausgebaut und spricht besonders auch Pauschalurlauber an, die vor Ort eine Vielzahl an Hotels und Unterkunftsmöglichkeiten vorfinden.
Flughäfen auf der Insel Kreta
Die Insel Kreta verfügt über zwei internationale Flughäfen, die nationale und internationale Flugverbindungen anbieten und einen weiteren Flughafen, der lediglich über Inlandsflüge zu erreichen ist. Der erste der beiden internationalen Flughäfen Kretas ist der Flughafen von Iraklio (Heraklio), der sich in der Inselhauptstadt Heraklion, innerhalb des gleichnamigen Regionalbezirks Heraklion im mittleren Osten der Insel Kreta, befindet. Der zweite internationale Flughafen ist der Flughafen von Chania. Dieser Flughafen liegt im Nordwesten der Insel Kreta in Chania, der zweitgrößten Stadt Kretas und dem Hauptort des gleichnamigen Regionalbezirks Chania. Der Flughafen Sitia liegt im Osten Kretas innerhalb des Regionalbezirks Lasithi. Es handelt sich bei diesem Flughafen um einen nationalen Flughafen, der über Inlandsflüge, größtenteils aus der Inselhauptstadt Athen, zu erreichen ist.
Flughäfen im Überblick:
Internationaler Flughafen Iraklio "Nikos Kazantzakis“
(Heraklion International Airport „Nikos Kazantzakis“); Flughafen-Code: HER
Internationaler Flughafen Chania „Ioannis Daskalogiannis"
(Chania International Airport “Ioannis Daskalogiannis”); Flughafen-Code: CHQ
Flughafen Sitia
(Sitia Public Airport); Flughafen-Code: JSH
Welcher Flughafen empfiehlt sich für welche Reiseziele?
Kreta ist die größte Insel Griechenlands, was bedeutet, dass man zum Teil größere Wegstrecken hinter sich bringen muss, um von einem Ort zum nächsten zu gelangen. Vielen Reisenden, die beispielsweise einen zweiwöchigen Urlaub auf Kreta verbringen, fehlt meist schlichtweg die nötige Zeit um alle Sehenswürdigkeiten der Insel zu entdecken. Viele bewegen sich deshalb auch nur innerhalb eines bestimmten Radius und erkunden auch nur diejenigen Orte und Sehenswürdigkeiten, die sich in der Nähe befinden.
Gleiches gilt für die Wahl des Flughafens. Wahrscheinlich nur die Wenigsten werden gewillt sein, nach der Ankunft auf Kreta noch mehrere Stunden Fahrzeit zur Urlaubsunterkunft hinzunehmen, weshalb die Wahl des Flughafens schon eine wichtige Rolle spielen kann. Die meisten Reiseveranstalter haben darauf ein gesondertes Augenmerk und kombinieren ihre Pauschalurlaubsangebote nach Kreta in der Form, dass Reiseunterkunft und Flughafen nicht allzu weit voneinander entfernt liegen. Einige Hotels bieten Shuttleservices an, um längere Wegstrecken dennoch komfortabler und stressfreier zu gestalten. Wer allerdings Flug und Unterkunft getrennt von einander bucht, sollte da schon eher ein Auge auf die jeweiligen Entfernungen legen.
Grundsätzlich kann man sagen, dass sich der Flughafen von Iraklio (Heraklion) besonders dann empfiehlt, wenn man eine Reiseunterkunft innerhalb des Regionalbezirks Lasithi im Osten Kretas bewohnt, aber auch im zentralen Teil Kretas, zu denen die Regionalbezirke Heraklion und Rethymno zählen. Wer sich für eine Reiseunterkunft im Westen Kretas entscheidet oder auch hier gleichermaßen für den Regionalbezirk Rethymno, für den empfiehlt es sich Flüge zum Flughafen von Chania zu buchen. Generell sollte dies aber jeder für sich selbst entscheiden.
» Nach günstigen Flügen zur Insel Kreta suchen
Das Wetter auf der Insel Kreta
Kreta ist eine sonnenverwöhnte Insel und zählt zu den sonnenreichsten Inseln des Mittelmeeres. Etwa 300 Sonnentage im Jahr zählt die Insel Kreta und besonders in den Hochsommermonaten kann man mit viel Sonne und hohen Temperaturen rechnen. Der heißeste Monat ist der August. Zu dieser Zeit können die Temperaturen auf bis zu 40 °C steigen und teils liegen die Temperaturen auch noch weit höher. Im Durchschnitt liegen die Temperaturen in den Sommermonaten Juli und August auf Kreta bei etwa 22 °C bis 30 °C. Da es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt, können die Temperaturen natürlich auch höher oder niedriger ausfallen. Geradezu diese beiden Monate eignen sich aber generell besonders gut für einen Strand- und Badeurlaub, weil ganz einfach die Wahrscheinlichkeiten für schönes Wetter höher sind.
Wer hingegen einen Wanderurlaub präferiert, sollte eher die späte Sommerzeit im September oder die Frühlingsmonate anvisieren. Zu diesen Jahreszeiten sind die Temperaturen niedriger als in den Hochsommermonaten, was das Wandern durch die schönen Landschaften Kretas weitaus erträglicher gestaltet. Dies aber Geschmackssache und auch eine Frage der eigenen Kondition und Hitzeverträchlichkeit, was bedeutet, dass man natürlich auch in den Hochsommermonaten wandern kann. Voraussetzung dann sollte aber sein, dass man immer genügend Wasser im Wandergepäck bei sich hat, da die Hitze dem Kreislauf sehr zu schaffen machen kann.
Hinweis: Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier angegebenen Wetter- und Klimadaten übernimmt Griechenland-Entdecker.de keine Gewähr.
Weitere Themen zur Insel Kreta im Überblick: